Im Frühling 2024 steht mit DEAR EVAN HANSEN die Deutschsprachige Erstaufführung eines der erfolgreichsten, internationalen Musicals der letzten Jahre auf dem Spielplan des Musical Frühlings. Das Stück aus der Feder des Erfolgsduos Benj Pasek und Justin Paul (THE GREATEST SHOWMAN oder LA LA LAND) mit dem Libretto von Steven Levenson wurde 2017 mit 6 Tony Awards ausgezeichnet. Unter anderem für „Bestes Musical“. Die Albumaufnahme des Musicals bekam 2018 einen Grammy. 2021 fand das Musical auch seinen Weg auf die Kino-Leinwand. Nach erfolgreichen Spielserien am Broadway und West End, ist dieses herausragende und besondere Musical nun bald in Gmunden in einer Neuinszenierung zu erleben.
Inhalt:
Der Teenager Evan Hansen leidet unter Angststörungen und gilt in der Schule als ungewöhnlicher Außenseiter. Einer von mehreren, an sich selbst adressierten Briefen, die er im Rahmen seiner Therapiestunden schreiben soll, gerät zufällig in die Hände seines Mitschülers Connor Murphy, der kurze Zeit später Selbstmord begeht. Als Connors Eltern den Brief bei ihrem Sohn finden, nehmen diese an, dass Evan dessen bester Freund gewesen sei. Dabei verstrickt sich Evan immer mehr in ein Geflecht aus Lügen. Eine bewegende Coming-of-age Story mit ergreifender Botschaft.
Regie & Bühnenbild: Markus Olzinger
Musikalische Leitung: Jürgen Goriup
Choreografie: Wei-Ken Liao
Kostümbild: Elisabeth Sikora
Lichtdesign: Ingo Kelp
Tondesign: Roland Baumann
Visual Artists: VAME
Maske: Renate Harter
Korrepetition: Tomáš Küfhaber
Regieassistenz: Laura Luisa Hat
Kostümassistenz: Stephanie Thun-Hohenstein
Evan Hansen: DENIS RIFFEL
Heidi Hansen: ELISABETH SIKORA
Zoe Murphy: MICHAELA THURNER
Connor Murphy: JELLE WIJGERGANGS
Cynthia Murphy: ANNEMIEKE VAN DAM
Larry Murphy: YNGVE GASOY-ROMDAL
Jared Kleinman: SAVIO BYRCZAK
Alana Beck: VANESSA HEINZ
Denis Riffel wurde während der Fahrt ins Krankenhaus am Rande der Autobahn im Auto zur Welt gebracht. Von seiner Oma, die immer einen kühlen Kopf mit Humor bewahrte, auch in dieser Situation als zuständige Hebamme, und seiner Mutter hat er wahrscheinlich den Drang gehabt, sich zu beweisen und mit 6 Jahren Taekwondo angefangen. Der dort gelernte Kampfgeist hat nie aufgehört ihn zu begleiten, doch es gab mehr als Leistungssport, also hat er 2020 seinen Abschluss an der UdK Berlin gemacht und arbeitet seitdem freischaffend für Theater und Film- und Fernsehen. Zu den schönsten Theatererfahrungen gehören Siegfried in „Drachenherz“, Gideon Fletcher in „The Last Ship“ und Berger in „Hair“. Er hat als Regieassistenz unter Till Kleine-Möller gearbeitet, spielt Gitarre, schreibt Bücher und läuft auf Händen. Mehrere Kurzfilme und freie Videoprojekte finden sich auf seiner Website.
Die gebürtige Niederösterreicherin absolvierte nach ihrer Matura eine 2-jährige Privat-Akademie für Sprachen und Wirtschaft bevor sie ihr Bachelorstudium am Konservatorium der Stadt Wien-Privatuniversität/MUK abschloss. Sie stand bereits während ihres Musical-Studiums regelmäßig in Hauptrollen auf der Bühne ihres Heimatortes Staatz: als Maria Magdalena in JESUS CHRIST SUPERSTAR, Lisa in JEKYLL&HYDE, Marguerite in THE SCARLET PIMPERNEL, aber auch im Sprechtheaterbereich zB. als Ismene in ANTIGONE in Wien. Weitere Partien wie Sally Bowles in CABARET auf EU-Tournee, die Erzählerin in JOSEPH AND THE TECHNICOLOR DREAMCOAT in der Wiener Stadthalle, Fanny Brice in FUNNY GIRL am Theater Ingolstadt, Florence in CHESS und Mina in DRACULA am Theater Lüneburg oder Bianca/Lois Lane in KISS ME KATE in Linz folgten. Sie spielte Mrs. Johnstone in BLUTSBRÜDER am Staatstheater Meiningen, Elsa Schrader in THE SOUND OF MUSIC am Staatstheater Kassel, Elise List in der UA BAHN FREI! am Stadttheater Fürth, Rosalia in der WEST SIDE STORY an der Grazer Oper, Saskia/Lilith in der UA TIMM THALER am Staatstheater Darmstadt, verkörperte Amneris in Elton John´s AIDA in Staatz, Sonia Walsk in SIE SPIELEN UNSER LIED in Lüneburg, Ava Gardner in MY WAY im Schubert Theater Wien, die Fee in Doepkes DIE SCHÖNE UND DAS BIEST auf EU-Tournee, sowie die Teufelin in der DSE von Ralph Siegels JOHNNY BLUE am Theater Ingolstadt und trat als Solistin im Street Chorus von Bernsteins MASS im Großen Festspielhaus Salzburg auf. Seit 2014 ist sie Gründungsmitglied und Teil der Leitung des MUSICAL FRÜHLINGs IN GMUNDEN, wo man sie bisher, neben ihren Tätigkeiten als Dramaturgin, Kostümbildnerin, Übersetzerin und zuletzt Co-Regisseurin, in diversen Rollen erleben konnte.
Schon im Zuge ihrer Musicalausbildung in Hamburg wirkte sie bei Produktionen wie DIE ADDAMS FAMILY mit. Nach ihrem Abschluss durfte sie die Rolle der Serena Katz im Musical FAME in insgesamt über 100 Vorstellungen verkörpern und war als Doreen/Cover Annette mit dem Musical SATURDAY NIGHT FEVER auf Europatournee. Im Anschluss folgte ein Engagement am Mecklenburgischen Staatstheater im Stück TITANIC. Ihr Debüt in Film und Fernsehen gab Michaela im FLENSBURG KRIMI der ARD degeto und als Songtexterin für das Kindermusical „Der Weihnachtsdrache“ in Hamburg. Als Singer/Songwriterin arbeitet sie an der Veröffentlichung ihres ersten Albums. Zuletzt war sie als Cover Monika und im Ensemble des Musicals KU’DAMM 56 im Berliner Theater des Westens zu erleben, das sie ab Ende diesen Jahres wieder als Cover Monika und im Ensemble auf grosse Deutschlandtour führen wird.
Der junge Musicaldarsteller wurde im Süden Hollands geboren und spielte hier schon in jungen Jahren Saxophon. Nach einer völlig anderen Ausbildung entschloss er sich, auch im Musical Bereich seine Chance zu wagen. Er erhielt schließlich 2023 seinen Abschluss am Lucia Marthas Institute for Performing Arts als Musicaldarsteller. In der holländischen Premiere von DER BESUCH DER ALTEN DAME verkörperte er den Jungen Alfred. Nach seinem Abschluss spielte er im Sommer 2023 seine erste Produktion als professioneller Musicaldarsteller, nämlich im Ensemble von MAMMA MIA bei den Seefestspielen Mörbisch.
Annemieke van Dam stammt aus Rotterdam und studierte Musiktheater in Tilburg. Mit der Titelrolle in DORNRÖSCHEN und als Polly Baker in CRAZY FOR YOU war sie in den Niederlanden zu sehen. In Deutschland spielte sie u. a. Constance in 3 MUSKETIERE in Stuttgart und Lisa Carew in JEKYLL & HYDE in Bad Hersfeld. Sie verkörperte die Titelrolle in ELISABETH in 18 Städten in fünf Ländern, sang diese Partie in drei Sprachen und wirkte an zwei CD-Einspielungen mit. 2012 führte die Rolle sie – nach Jahren der Tournee mit dem Stück – auch ins Raimund Theater zur Jubiläumsproduktion. Danach war sie im Ronacher in der Titelpartie der deutschsprachigen Erstaufführung von MARY POPPINS zu erleben. Außerdem kreierte Annemieke van Dam die Guinevere in der Uraufführung von Frank Wildhorns ARTUS – EXCALIBUR in St. Gallen und ist auch auf dem Castalbum zu hören. Weiters konnte man sie an der Oper Graz als Florence in CHESS sehen. Im Stadttheater Klagenfurt stand sie als Louise in GYPSY und in der Titelpartie von EVITA auf der Bühne; eine Rolle, die sie ebenfalls schon an der Oper Bern verkörperte. Aktuell spielt sie in Wien Mrs. Danvers in REBECCA. Im Sommer 2024 wird sie beim großen ELISABETH Open-Air vor dem Schloss Schönbrunn erneut die Rolle der Kaiserin Elisabeth verkörpern.
Yngve Gasoy Romdal stammt aus einer norwegischen Künstlerfamilie. Er spielte u.a. Marius in LES MISERABLES, Raoul in PHANTOM DER OPER, Tony in WEST SIDE STORY, Prince Charming in CINDERELLA, Joe Gillis in SUNSET BOULEVARD, die Titelrollen in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und DER GRAF VON MONTE CHRISTO, Anatoly in CHESS, König Artus in CAMELOT, den Prinz/Wolf in INTO THE WOODS, Cagliostro in MARIE ANTOINETTE, Gus, Growltiger und Bustapher Jones in CATS, Raoul in LIEBE STIRBT NIE, Che in EVITA, Petruchio in KISS ME KATE, Edward Rochester in der DSE von JANE EYRE, Jurij Schiwago in DOKTOR SCHIWAGO, Graf Fosco in der DSE DIE FRAU IN WEISS, Vincent in VINCENT VAN GOGH, sowie William von Baskervillle in der UA DER NAME DER ROSE Er kreierte die Titelrolle in MARTIN LUTHER. In Wien spielte er Dexter in HIGH SOCIETY, Gaston in GIGI, die Titelrolle in der Uraufführung von MOZART! und 2004 Jesus in der konzertanten Aufführung von JESUS CHRIST SUPERSTAR. Für diese Rolle erhielt er 2002 den Großen Hersfeldpreis. Für JEKYLL & HYDE wurde er 2003 von der Zeitschrift “Musicals” zum deutschsprachigen Musicaldarsteller Nr. 1 ernannt. Die Zeitschrift “da Capo” wählte ihn als besten Darsteller für die Rolle des Kardinal Richelieu in 3 MUSKETIERE. Yngve sang als Solist in Konzerten in der Royal Albert Hall London, der Robert Stolz Gala in Graz, sowie in Tokio, Osaka, Moskau, den Philippinen, Deutschland, Österreich und Skandinavien. In Film & Fernsehen war er u.a. in LIEBE, LÜGE, LEIDENSCHAFT, der TV-Serie SABINE, der skandinavischen Serie REDERIET und in Gastrollen in KOMMISSAR REX zu sehen. Für die BBC drehte er ATLANTIS und MY LIFE IN FILM.
Savio Byrczak sammelte schon frühe musikalische Erfahrungen, lernte Oboe und Klavier und war mit ersterem Instrument bereits Preisträger im Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“. Er spielte in verschiedenen Sinfonieorchestern in Baden Württemberg und der Schweiz Oboe bevor er 2018 seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Stageschool in Hamburg begann. Bereits im ersten Ausbildungsjahr zog es ihn für die Produktion des Salzburger Landestheaters „Meine Stille Nacht“ in die Felsenreitschule.
Danach war er in verschiedenen Produktionen der Stageschool zu sehen. So unter anderem 2019 in der „Großen Weihnachtsshow“. 2022 war er erneut am Salzburger Landestheater im Musical Hair in der Rolle des „Hud“ zu sehen. Diese Rolle und Produktion führte ihn 2023 auch ans Deutsche Theater München und auch bei der Wiederaufnahme am Landestheater diesen Herbst ist er wieder zu als Hud zu sehen. Ebenso war er in „Shakespeare im Park“ als Troilus am Landestheater zu sehen. Auf Social Media ist er vor allem auf TikTok bekannt und klärt dort seine über 40 Tausend Follower über Themen wie Rassismus und Homophobie auf. Im Rahmen dessen stand er in Berlin für die TikTok Pride-Kampagne vor der Kamera und spricht als „Sinnfluencer“ auf Veranstaltungen und Panel Talks. Savio Byrczak komponiert ebenfalls für Orchester und veröffentlicht seine eigene Musik auf Spotify.
Vanessa Heinz, in Hongkong geboren, wuchs in Berlin auf, wo sie 2016 das Abitur absolvierte. Von 2018 bis 2021 studierte sie Musical an der Theaterakademie August Everding München und schloss das Studium mit dem Bachelor of Arts ab. Im Rahmen des Studiums hat sie bei diversen Musical-Produktionen mitgewirkt, unter anderem in „Cinderella“ (Regie: Andreas Gergen), „Peter Pan“ (Regie: Alen Hodzovic) und „American Idiot“ (Regie: Johannes Reitmeier). 2019 gewann sie beim Bundeswettbewerb Gesang den Förderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung. Im April 2021 sang sie beim „Großen Musical TV-Konzert“ der Vereinigten Bühnen Wien und stand bei der großen Wiedereröffnungsgala des Raimund Theaters „WE ARE MUSICAL“ als Solistin auf der Bühne. Seit Januar 2022 war sie als Erstbesetzung Kim in „Miss Saigon“ und Ensemble, Cover Ich in „Rebecca das Musical“ am Raimund Theater in Wien zu sehen.